WISSENSWERTES

Hier erfährt ihr alle wichtigen Informationen rund um unser Hochzeitstag.

Edit Content

Seit dem letzten bundesrätlichen Entscheid vom 23.06.2021 ist nun klar, dass wir unser Hochzeitsfest durchführen dürfen.

Wir begrenzen jedoch den Zugang zu unserem Fest nur auf Personen mit einem gültigen Covid-Zertifikat.

Warum? Ganz einfach: Bei Veranstaltungen, bei denen der Zugang auf Personen mit Covid-Zertifikat begrenzt ist, gibt es neu keine Beschränkungen mehr – Sprich die begrenzte Personenanzahl entfällt, die Masken- und Sitzpflicht ist aufgehoben (innen & aussen) und es darf auch wieder getanzt werden. Bei Veranstaltungen ohne Zertifikat wäre die Sitzpflicht nur in Aussenbereichen aufgehoben, die Maske darf in Innenräumen nur am Tisch beim Essen abgenommen werden (aber z.B. nicht in der Kirche oder beim herumlaufen) und es darf ausserdem nicht getanzt werden. Daher haben wir uns mit unserem Veranstalter dazu entschieden den Schritt mit dem Covid-Zertifikat zu gehen.

Quelle: Coronavirus: Bundesrat beschliesst weiteren, grossen Öffnungsschritt und erleichtert die Einreise in die Schweiz (admin.ch)


Was bedeutet dies nun für dich/euch?
Keine Sorge, die Hürde ist nicht allzu gross. Du musst dich lediglich persönlich um ein Covid-Zertifikat kümmern und dieses am Tag unserer Trauung und Fest zur Überprüfung dabei haben. Ein Covid-Zertifikat bekommst du, wenn einer der drei Faktoren erfüllt ist:
  1. Du bist vollständig gegen Covid geimpft
  2. Du bist von einer Covid-Erkrankung genesen, die nicht länger als 180 Tage zurückliegt
  3. Du bist negativ mit einem PCR- oder Antigen-Schnelltest getestet

Hinweis: Bei Kindern unter 16 Jahren, ist kein Zertifikat notwendig.


Wie erhalte ich das Covid-Zetrifkitakt?

Quelle: Covid-Zertifikat (admin.ch)

Impfung: Vorgehen für geimpfte Personen

  • Bereits vor Ende Juni 2021 vollständig geimpft?
    Alle Informationen zur Beantragung des Zertifikats findest du auf der Webseite des Kantons, in dem die abschliessende Impfung verabreicht wurde.
  • Bereits nach Ende Juni 2021 vollständig geimpft?
    Du erhältst dein Covid-Zertifikat je nach Kanton digital als PDF oder direkt vor Ort im Impfzentrum.

Genesen: Vorgehen für genesene Personen

Du kannst ein Covid-Zertifikat beantragen, wenn die Covid-Erkrankung durch einen positiven PCR-Test bestätigt wurde und nicht länger als 180 Tage zurückliegt. Das Covid-Zertifikat kannst du in über folgendes Onlineformular beantragen: https://covidcertificate-form.admin.ch/. Das Zertifikat wird anschliessend von der Bundesverwaltung in Papierform per Post zugestellt. In der Regel erfolgt die Zustellung innert 7 Tagen.

Testen: Vorgehen für negativ getestete Personen

  • PCR-Test:
    Bei einem negativen PCR-Testergebnis wird dir das Covid-Zertifikat ab Ende Juni 2021 auf Anfrage direkt in die «COVID Certificate»- App ausgeliefert. Der Bund übernimmt die Kosten dabei nur, wenn du Symptome aufweist. Wir empfehlen dir daher einen Antigen-Schnelltest in der Apotheke zu machen.
  • Antigen-Schnelltest:
    Antigen-Schnelltests liefern ein Testergebnis innerhalb von 15 bis 20 Minuten. Sie stellen wie PCR-Tests fest, ob du dich mit dem neuen Coronavirus angesteckt hast. Der Test wird über einen Nasen-Rachen-Abstrich durchgeführt. Er kann nicht über eine Speichelentnahme erfolgen. Der Bund übernimmt alle Kosten für Schnelltests, die du in einem Testzentrum, bei deiner Ärztin oder deinem Arzt, in Spitälern oder Apotheken durchführen lässt. Somit kannst du dich mit diesen Tests auch gratis testen lassen, wenn du keine Symptome des Coronavirus hast. Bei einem negativen Antigen-Schnelltest-Ergebnis wird das Covid-Zertifikat auf Anfrage direkt durch die Testzentren (z.B. Apotheke) ausgestellt.
  • Selbsttests und Antikörpertests:
    Für Selbsttests und Antikörpertests werden keine Covid-Zertifikate ausgestellt.
 
Wie lange ist das Covid-Zertifikat gültig?
  • Für geimpfte Personen
    • 365 Tage ab Verabreichung der letzten Impfdosis
  • Für genesene Personen
    • Die Gültigkeit beginnt ab dem 11. Tag nach dem positiven Testresultat und dauert ab dem Testresultat 180 Tage
  • Für negativ getestete Personen
    • PCR-Test: 72 Stunden ab Zeitpunkt der Probeentnahme
    • Antigen-Schnelltest: 48 Stunden ab Zeitpunkt der Probeentnahme
 
Was mach ich mit dem Covid-Zertifikat?

Nimm dein gültiges Covid-Zertifikat entweder ausgedruckt oder per «COVID Certificate» auf deinem Smartphone an die Trauung und das Fest mit. Im schlimmsten Fall aber jedenfalls deine Impfbescheinigung oder gültigen PCR- / Antigentest (falls z.B. Ärzte nach einem Test noch kein Zertifikat ausstellen können). So sind wir bestimmt auf der sicheren Seite.


Was, wenn ich kein Covid-Zertifikat organisieren will?

Falls sich jemand nicht mit unserem Vorgehen anfreunden kann, bitten wir darum, sich mit uns direkt in Verbindung zu setzen.


Brauch ich noch eine Maske?

Ja, nimm bitte trotzdem eine Maske mit. Gewisse Bereiche können trotz Zertifikat nur mit Maske betreten werden.

Edit Content

Es wird um festlich-elegante Kleidung gebeten. 🙂

Edit Content

Die kirchliche Trauung findet in der reformierten Kirche Tal in Herrliberg statt. Die Kirche bietet genügend Platz, um allfällige Mindestabstände bezüglich Corona einhalten zu können. 

Alle Gäste sind herzlich eingeladen der Zeremonie beizuwohnen.

Edit Content

Der Hochzeits-Apéro findet wenige Meter neben der Kirche, auf dem so genannten „Kirchenhügel“, mit Sicht auf den Zürichsee statt. Für kleine Häppchen und Getränke ist gesorgt. 

Alle Gäste sind herzlich eingeladen, mit uns anzustossen.

Edit Content

Das Hochzeitsfest feiern wir in der Kartause Ittingen im Kanton Thurgau. Die Kartause Ittingen ist ein ehemaliges Kloster der Kartäuser in Warth TG. Heute ist sie ein Kultur- und Seminarzentrum mit zwei Museen, Hotel, Restaurant, einem Gutsbetrieb sowie betreutem Wohnen für Menschen mit einer psychischen oder kognitiven Beeinträchtigung. Von der Kartause stammt u.A. der Hopfen für das bekannte „Ittinger Bier“. 

Am Fest sind jene Gäste eingeladen, welche bei der Hochzeits-Einladung eine entsprechende Zusatzkarte erhalten haben. 

Bei Ankunft in der Kartause findet nochmals ein kleiner Willkommens-Apéro statt, währenddem die Braut und der Bräutigam beim Fotoshooting weilen. Das Essen nehmen wir im „Kellerhaus“ der Kartause ein. Dort steigt später dann auch die Party. Der Saal steht uns bis um 03.00 Uhr zur Verfügung. Danach ist für all diejenigen, die noch nicht müde sind, ein „Absackerl“-Raum für den gemütlichen Ausklang vorbereitet.

Gäste, die nach dem Fest vor Ort übernachten wollen, können sich vorgängig direkt über die Kartause ein Hotel-Zimmer reservieren. Weitere Informationen findet ihr in der Rubrik „Übernachtung“. 

Edit Content

Die reformierte Kirche in Herrliberg ist leicht mit den ÖVs erreichbar. Vom Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen sind es knapp 5min zu Fuss.
Samstags fahren die Züge jeweils im 15min-Takt ab Zürich HB (S6 oder S16) und zurück. Reisende ab oder nach Rapperswil müssen jeweils in Meilen umsteigen.

Die Kartause Ittingen kann ebenfalls via ÖV innert rund 1.5h erreicht werden. Anbei die passende Verbindung: Fahrplan Herrliberg – Kartause Ittingen (PDF).

Edit Content

Für die Trauung in der Ref. Kirche sowie dem anschliessenden Apéro in Herrliberg, sind gebührenpflichtige Parkplätze direkt neben der Kirche vorhanden. Weitere Parkplätze gibt es am Bahnhof Herrliberg (ca. 5min Fussweg), beim Coop (ca. 5min Fussweg), sowie weiter oben im Dorfkern (ca. 5 bis 10 min Fussweg). 

Für das Hochzeitsfest in der Kartause Ittingen sind kostenlose Parkplätze vorhanden.

Edit Content

Für die Fahrt in die Kartause Ittingen werden die Gäste gebeten, mit ihren eigenen Fahrzeugen anzureisen – Es wird kein Shuttle-Sevrice angeboten. Es empfiehlt sich Fahrgemeinschaften zu bilden. Die Anfahrt dauert rund 50 Autominuten.

Anbei der Routenplaner:

Edit Content

Wer nach dem Fest vor Ort in der Kartause Ittingen übernachten will, kann selbständig ein Zimmer über das Hotel reservieren. Es ist ein Kontingent von 20 Zimmern bis am 30.03.2021 auf unseren Namen vorreserviert – First come first serve. Organisiert euch bitte, wenn immer möglich, min. in 2er-Zimmern. Die direkt über die Kartause gebuchten Zimmer, haben sehr kulante und auch kurzfristige Stornierungsbedingungen, falls uns Corona einen Strich durch die Rechnung machen sollte. Im Übernachtungspreis ist auch das Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten inbegriffen. Wer also Lust hat, zusammen mit uns in den Tag danach zu starten, ist herzlich willkommen! 😉 

Zimmer-Buchung via:

Kartause Ittingen
8532 Warth
+41 52 748 44 11
info@kartause.ch

Edit Content

Wir freuen uns über jeden einzelnen Hochzeitsbeitrag an unserem Fest. Bitte sprecht euch unbedingt bis spätestens 1. Juni 2021 mit unseren Trauzeugen ab.

Edit Content

Eure Kinder sind sowohl an der Trauung wie auch beim Hochzeits-Apéro herzlich willkommen. 

Am Fest in der Kartause Ittingen möchten wir Euch ganz für uns haben und bitten Euch daher, Eure Kids ausnahmsweise zu Hause zu lassen.

Edit Content

Euch als Gäste an unserer Hochzeit dabei zu haben, ist bereits eines der grössten Geschenke. Alle weiteren Wünsche findet ihr auf unserer Wunschliste

Edit Content

Bitte meldet Euch bis am 15. April 2021 über das Anmeldeformular für unsere Hochzeit an oder ab.

Im Kommentarfeld können allfällige Unverträglichkeiten oder Wünsche bezüglich Menü (Vegi/Vegan), oder weitere Mitteilungen angegeben werden. 

Edit Content

Falls ihr spezifische Fragen habt, die nicht unsere Trauzeugen betreffen, dann sind wir wie folgt erreichbar:

Mail: info@wearegood.ch
Telefon: 079 800 73 75 (Sabrina) / 079 218 76 84 (Dieter)

© 2021 – www.wearegood.ch